Die Beschäftigten und Mitarbeitenden der Tagesförderstätten sind bei Wind und Wetter unterwegs. Damit es allen Beteiligten noch mehr Spaß macht, auch bei schlechtem Wetter die täglichen Postgänge zu erledigen, frische Luft zu schnappen oder einfach mobil zu bleiben, hat der Freundeverein der Diakonie Himmelsthür 30 Regencapes für insgesamt 730 € für die Tagesförderstätten finanziert.
Darüber freuen sich sowohl die Beschäftigten als auch die Mitarbeitenden berichten die Bereichsleitungen Frau Gutsmann und Frau Weller.
Eine leckere Abwechslung
(19. August 2020 / Text und Foto: Helga Weller)
In Corona Zeiten ist alles anders - der Freundeverein der Diakonie Himmelsthür kann in diesem Jahr die geplanten Aktionen mit den Bewohnerinnen und Bewohner leider nicht durchführen.
Alternativ wurde kurzerhand in der vergangenen Woche der allseits in Wildeshausen bekannte Daniel mit seinem Eiswagen engagiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde jedes Haus auf dem Einrichtungsgelände und darüber hinaus angefahren. Die Mitarbeitenden besorgten für alle Bewohnerinnen und Bewohner jeweils eine Portion Eis auf Kosten des Freundevereins - lecker!
Schlange, Ziege und Schildkröte zu Gast
(August 2020 / Text und Foto: Oliver Brinkhus)
Kunden der Diakonie Himmelsthür freuen sich über tierischen Besuch
Ob Coco Chanel ein treffender Name für ein Stinktier ist, darüber mag es unterschiedliche Meinungen geben. So ein Stinktier aus der Nähe zu betrachten und es sogar streicheln zu dürfen - da sind sich die Kundinnen und Kunden der Diakonie Himmelsthür einig - ist etwas ganz Besonderes und eine spannende Erfahrung. Martin Tränkler machte es mit seinem Rollenden Zoo für Beschäftigte und Bewohnerinnen und Bewohner der Diakonie Himmelsthür in diesem Jahr möglich, besondere Tiere hautnah zu erleben. "Mein Lieblingstier ist die Schildkröte", berichtete ein Zoobesucher nach der Vorstellung begeistert.
Gerade in der Corona Zeit mussten viele Veranstaltungen ausfallen. Auch der Freundeverein der Diakonie Himmelsthür musste den geplanten Besuch mit Bewohnerinnen und Bewohnern in das Museumsdorf Cloppenburg sowie einen Ausflug nach Ostrittrum absagen. So entstand die Idee den rollenden Zoo einzuladen und die Kosten für einen Tag zu übernehmen.
Martin Tränkler sorgte mit markigen Sprüchen und seinem tierischen Team für ein abwechslungsreiches Programm bei dem auch der Lerneffekt nicht zu kurz kam, denn jedes Tier wurde mit Herkunft, Eigenschaften und vielen wissenswerten Informationen vorgestellt.
Trotz 33 Grad bot der große Garten des Hauses Emsland auf dem Zentralgelände der Diakonie Himmelsthür in Wildeshausen ideale Voraussetzungen - hohe Bäume spendeten viel Schatten für Mensch und Tier.
Die "Corona-Konforme" Organisation lag in den Händen der Bereichsleitungen der Tagesförderstätten Helga Weller und Ines Gutsmann. Aufgrund der erwarteten hohen Teilnehmerzahlen wurden gleich 2 Tage mit dem 12. und 13. August 2020 gebucht. So konnten die insgesamt 12 Vorstellungen von jeweils 45 Minuten Dauer ohne Vermischung der Gruppen stattfinden.
Walderlebnistag bei Gut Sannum im Mai 2017
Umgestaltung des Gartens vor der Tagesförderung im Juli 2017 vom Erlös des Freundesmahles 2016